Anwendungen
RPVU90-, RPV90-Kabel können im Innen- und Außenbereich, in Kabelkanälen und Rohren, sowohl ober- als auch unterirdisch, und können direkt verlegt werden. RPVU90 kann bei Direktverlegungen verwendet werden. Es muss den CE-Code-Regeln 12-012 und 4-004 entsprechen. Sie sind für 90 °C, 2 kV ausgelegt und für den Einsatz in photovoltaischen Anlagen geeignet.
Typ RPVU90-Kabel eignet sich für den Gleichstrom- und Wechselstromseitenbetrieb in photovoltaischen Anlagen, ist für die Installation in feuchten und trockenen Bereichen geeignet und kann direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein.
Typ RPV90-Kabel eignet sich für den Gleichstrom- und Wechselstromseitenbetrieb in photovoltaischen Anlagen, ist für die Installation in trockenen Bereichen geeignet und kann direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein.
RPVU90/RPV90-Kabel sind RoHS-konform.
Standards
• CSA C22.2 Nr. 38 - Wärmebeständige isolierte Leitungen und Kabel
• CSA C22.2 Nr. 271-11
• ASTM B3, B8, B787
cUL-Dateinummer: E365883
CSA-Dateinummer: 271587
Merkmale
V spannung:
600V/1000V/2000V
Arbeits Temperatur:
90ºC MAX, -40ºC MIN
Leistung:
• Verformungsbeständig bei hohen Temperaturen
• Hervorragender Feuchtigkeitswiderstand, übertroffen UL 44
• Stabile elektrische Eigenschaften über einen breiten Temperaturbereich
• Verbesserte Flexibilität
• Widerstandsfähig gegen Quetschungen und Kompressionsverletzungen
• UV-/Sonneneinstrahlungsbeständigkeit
1000V/2000V RPVU90
Alle Maße sind Nennmaße und den üblichen Fertigungstoleranzen unterworfen.
Größe (AWG/Kcmil) |
Leiter |
Isol. Dicke |
Ca. Außendurchmesser | Gewicht/Km |
Max. Gleichstrom widerstand bei 20 C |
|||||
Anz. von litzen (CU) |
Anz. von litzen (AL) |
mm(CU) | mm(AL) | mm(CU) | mm(AL) | kg(CU) | kg(AL) | ω/km(CU) | ω/km(AL) | |
12 | 7 | / | 1.52 | / | 5.3 | / | 57.8 | / | 5.43 | / |
10 | 7 | / | 1.52 | / | 5.9 | / | 79.9 | / | 3.41 | / |
8 | 7 | / | 2.03 | / | 7.7 | / | 130.2 | / | 2.14 | / |
6 | 7 | 7 | 2.03 | 2.03 | 8.6 | 8.4 | 165.7 | 84 | 1.35 | 2.210 |
4 | 7 | 7 | 2.03 | 2.03 | 9.8 | 9.5 | 246.1 | 113 | 0.848 | 1.390 |
2 | 7 | 7 | 2.03 | 2.03 | 11.3 | 10.9 | 366.9 | 156 | 0.534 | 0.875 |
1/0 | 19 | 18 | 2.41 | 2.41 | 14.0 | 13.3 | 576.0 | 238 | 0.335 | 0.550 |
2/0 | 19 | 18 | 2.41 | 2.41 | 14.8 | 14.4 | 706.1 | 285 | 0.266 | 0.436 |
3/0 | 19 | 19 | 2.41 | 2.41 | 16.4 | 15.5 | 876.3 | 341 | 0.211 | 0.346 |
4/0 | 19 | 19 | 2.41 | 2.41 | 17.8 | 16.9 | 1.083,4 | 412 | 0.167 | 0.274 |
250 | 37 | 36 | 2.79 | 2.79 | 19.8 | 18.8 | 1.293,4 | 498 | 0.142 | 0.232 |
350 | 37 | 36 | 2.79 | 2.79 | 22.4 | 21.3 | 1.768,1 | 657 | 0.101 | 0.166 |
400 | 37 | 36 | 2.79 | 2.79 | 23.5 | 22.3 | 2.003,5 | 734 | 0.0885 | 0.145 |
500 | 37 | 36 | 2.79 | 2.79 | 25.6 | 24.3 | 2.473,2 | 888 | 0.0709 | 0.116 |
750 | 61 | 60 | 3.18 | 3.18 | 31.0 | 29.3 | 3.676,8 | 1.305 | 0.0472 | 0.0774 |
2000V RPV90 Aluminium AA8000
Alle Maße sind Nennmaße und den üblichen Fertigungstoleranzen unterworfen.
Größe (AWG/Kcmil) |
Leiter |
Isol. Dicke |
Approx A.D. |
Gewicht/Km |
Max. Gleichstrom widerstand bei 20 C ) |
Anz. von drähte |
mm | mm | kg | ω/km | |
6 | 7 | 1.78 | 7.9 | 74.1 | 2.210 |
4 | 7 | 1.78 | 9.0 | 102.0 | 1.390 |
3 | 7 | 1.78 | 9.6 | 120.5 | 1.100 |
2 | 7 | 1.78 | 10.4 | 143.6 | 0.875 |
1 | 18 | 2.29 | 12.2 | 192.5 | 0.693 |
1/0 | 18 | 2.29 | 13.1 | 228.6 | 0.550 |
2/0 | 18 | 2.29 | 14.2 | 274.0 | 0.436 |
3/0 | 19 | 2.29 | 15.3 | 329.6 | 0.346 |
4/0 | 19 | 2.29 | 16.7 | 398.8 | 0.274 |
250 | 36 | 2.67 | 18.5 | 482.6 | 0.232 |
350 | 36 | 2.67 | 21.0 | 639.1 | 0.166 |
400 | 36 | 2.67 | 22.0 | 715.2 | 0.145 |
500 | 36 | 2.67 | 24.0 | 867.0 | 0.116 |
750 | 60 | 3.05 | 29.0 | 1.271,3 | 0.0774 |
1500 | 91 | 3.56 | 41.2 | 2.452,8 | 0.0387 |
Aluminium:
• Größen von #6 AWG bis 1000 kcmil, mehradrig
• kompakt mehradriges AA-8000-Serie-Aluminium-Leitermaterial (ACM) nach ASTM B801 Klasse B oder ASTM B836
Kupfer:
• Größen von #14 AWG bis 1000 kcmil, massiv oder mehradrig
• blank, mehradrige geglühte Leiter nach ASTM B8 Klasse B komprimiert